Als ich früher die Fotoalben meiner Großeltern anschaute, waren die meisten Bilder in schwarzweiss. Allerdings gab es ein paar ausgewählte Fotos, die mein Großvater damals per Hand nachkoloriert hatte.
Nun läuft seit Ende Juni Peter Jacksons neuer Film „They Shall not Grow Old“, ein Dokumentarfilm über den Ersten Weltkrieg.
„Der bekannte Name des Regisseurs könnte aber auch Jüngere dazu bringen, sich eine Historiendoku anzusehen“, so Martin Wolf im Spiegel. Und weiter schreibt er: „Er wolle die Neugier der Zuschauer wecken, sagte Jackson, Fragen auslösen: Haben vielleicht auch Vorfahren aus der eigenen Familie im Ersten Weltkrieg gekämpft? „They Shall Not Grow Old“ zeigt den Krieg ausschließlich aus der Perspektive britischer Soldaten – Szenen von lachenden Freiwilligen bei der Ausbildung ebenso wie Horrorbilder aus dem Schützengraben.“ (Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/they-shall-not-grow-old-von-peter-jackson-furchtbar-echt-filmkritik-a-1274408.html)
Auch ich wollte sehen, wie eine alte schwarzweiss Aufnahme wirkt, wenn man sie nachkoloriert. Also nahm ich ein Foto meines Vaters, welches ich sehr mag und lud es in mein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop von Adobe.
Mit einem Wacom-Tablett, einer Art Flachbildschirm, und einem Spezialstift habe ich einige Stunden daran gearbeitet. Pixel für Pixel zu kolorieren. Ungefähr zwei ganze Tage lang. Erst dann war ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Das Bild ist jetzt nicht mehr schwarzweiss. Mein Vater mit einem Elvis-Haarschnitt sitzt lässig in einem Metallstuhl vor einem Sand Reitplatz. Er trägt ein grünkariertes Hemd und eine sogenannte beige Ohrenreithose. Rostrot scheint das Plastikgeflecht an Lehne und Sitz des Stuhls. Die schwarzen Stiefel glänzen im Licht der wohl untergehenden Sonne und neben dem Stuhl steht eine Export Bierflasche. Ganz der Zeitgeist der Endfünfziger, Anfang 60er Jahre.
Und plötzlich verändert sich dieses Foto. Es wirkt lebendiger. Aber verändert es auch die Bildwahrnehmung? Was ich beim Kolorieren gelernt habe, ist, dass es wichtig ist, dass ein Schwarzweiss Bild keine starken Kontraste haben sollte, eher mehr mittlere Grauwerte besitzen sollte und auch dann liefert dieses Foto keine genauen Angaben zu den Originalfarben. Ich habe also viel recherchiert. Meine Eltern gefragt und die wenigen Farbfotos aus dieser Zeit angschaut sowie im Internet nachgeforscht. Ich habe nicht versucht, dass Bild mit Farbe zu „verschönern“ oder zu „verbessern“, ich habe lediglich probiert, eine neue Perspektive zu erschaffen.