Tausche Universal Studios gegen Photoshop und Zeichentablett

Mein Ziel ist, Bilder zu erschaffen, die im cineastischen Stil Geschichten erzählen.

Natürlich ist es ein anderes Feeling in einem Original Setting zu fotografieren, aber nicht immer ist das Budget vorhanden…

Da ich selbst in einer Reiter-Familie groß geworden bin und auch Turniere geritten habe, war der Kontakt zum Bereiter Marc Rose aus Hilden schnell gegeben. Marc Rose stellte mir seinen Hengst Faun (der auch vor nicht allzu langer Zeit im ARD Reiterhof Wildenstein) zu sehen war und sich selbst zu Verfügung.

Peaky Blinders, eine britische Serie über eine Gang in Birmingham inspirierte mich zu diesen Aufnahmen.

Anfang des Jahres machte ich mich mit einer befreundeten Fotografin auf, die passende Hintergrund Location zu finden. Ein England der 20er Jahre im Raum Düsseldorf / Köln zu finden war gar nicht so einfach. Schließlich wurde ich in der Bäckergasse in Düsseldorf sowie in der Düsseldorf Reissholzer Werft fündig. Mehrere Male fuhren wir hin, um passendes Wetter, Lichtverhältnisse und vor allem möglichst menschenleere Szenerien vor zu finden.

Die Bäckergasse gefiel mir aber nur von einer Seite richtig gut, so das ich die Backsteinhälfte duplizierte und horizontal spiegelte. Dank Patricia Ahrens, die mir assistierte, konnte ich mit externen Blitzen einen Lichtkegel auf dem Pflasersteinboden der Gasse erzeugen, damit dies hinterher in der Bildmontage authentisch rüber kommt. Das fertige Bild mit Marc Rose und Faun in der Gasse besteht aus insgesamt 75 Photoshop Ebenen.